Testen Menü öffnen

Skiurlaub in Frankreich: Bin ich versichert?

Zuletzt aktualisiert: 26.01.2018 | Autor: Gaius-Redaktion

Die Vogesen, die Alpen, Chamonix: Frankreich hält beliebte Skigebiete bereit. Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) klärt Pistenfans über ihren Versicherungsschutz im Nachbarland auf – damit sie sorgenfrei in den Winterurlaub starten können.

Eine europäische Karte für gesetzlich Versicherte

Gesetzlich Versicherte sollten ihre Europäische Krankenversicherungskarte, kurz EHIC, mit in den Winterurlaub nehmen. Sie befindet sich auf der Rückseite der deutschen Versicherungskarte oder kann kostenlos bei der Krankenkasse angefordert werden. Gut zu wissen für Alpenfans: Die EHIC gilt auch in der Schweiz.

Wer in Frankreich krank wird oder einen Unfall erleidet, zeigt die EHIC beim Arzt vor. Normalerweise müssen die Kosten nicht vorgestreckt werden, es kann aber vorkommen. Erstattet werden die Leistungen, die nach dem Recht des Aufenthaltslandes erstattungsfähig sind. Anders als von zu Hause gewohnt, kann die Eigenbeteiligung hier höher ausfallen: Bei einem Krankenhausaufenthalt in Frankreich müssen Patienten z. B. 20 % aus eigener Tasche bezahlen. Eventuelle Rechnungen sollten aufbewahrt und nach dem Urlaub bei der Krankenkasse eingereicht werden.

Ist eine Zusatzversicherung notwendig?

Das ZEV empfiehlt allen Auslands-Skifahrern, egal, ob privat oder gesetzlich versichert, eine zusätzliche Auslandsreise- Krankenversicherung. Sie übernimmt in der Regel den Rücktransport nach Hause. Gerade im Gebirge können bei einem Unfall mehrere tausend Euro anfallen, z. B. für einen Helikoptertransport. Auch die Eigenbeteiligung an Behandlungsleistungen ist damit in den meisten Fällen abgedeckt. Die Zusatzversicherung bekommt man schon für wenige Euro im Jahr.

Privatversicherte und der Rücktransport

Privatversicherte verfügen bei Reisen innerhalb der EU und oft auch außerhalb über einen Standard-Versicherungsschutz. Skifahrer sollten trotzdem überprüfen, ob in ihrem Tarif der Rücktransport nach Deutschland erstattet wird.

Mehr über die Behandlung innerhalb der EU erfahren Urlauber in der Broschüre: Ihre Rechte als Patient in der EU des ZEV in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland.


(Quelle: Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V.)

  • Top Auskunft, schnell und präzise, vielen Dank.

    ~ G. D. aus Freising
  • Sehr freundlich, sachliche und umfassende Beratung.

    ~ A. S. aus Möglingen
  • Keine Warteschleife am Telefon. Man wurde sofort verbunden. Kompetente Beratung. Sehr empfehlenswert.

    ~ A. W. aus Ladenburg
  • Eine gute emphatische Beratung mit Berücksichtigung meiner emotionalen Situation. War anschließend sehr erleichtert und auch beruhigt.

    ~ D. P. aus Büren
  • Sehr gute Fachkompetenz und verständliche Erklärung.

    ~ M. L. aus Fürstenwalde
Kundenbewertung So bewerten Kunden Gaius:
0.00 /5.00 Weiterempfehlung: 0 % Bewertungen

Startklar in 5 Minuten

Die Lösung deiner Rechtsfrage ist nur einen Anruf entfernt!

1
Tarif und Laufzeit wählen
Passend für Singles, Familien, Vermieter und Unternehmer - mit 12 oder 24 Monaten Mindestlaufzeit.
2
Persönliche Daten eingeben
Deine persönliche Kundennummer erhältst du unverzüglich nach Abschluss der Bestellung.
3
Anwalt fragen
Erhalte sofort eine erste rechtliche Einschätzung zu deinem Rechtsproblem und Rat zum weiteren Vorgehen.

Die Gaius-Anwaltshotline ist nur online erhältlich.

Anwaltshotline bestellen